Weil es gemeinsam besser geht.

Von Heinsberg bis Euskirchen, von der StädteRegion Aachen bis Düren - Das sind 46 Städte und Gemeinden, 1,3 Millionen Menschen und eine gemeinsame europäische Heimat. Seit über 15 Jahren darf ich als Abgeordnete Sprachrohr für diese Region im Europäischen Parlament sein. Dabei sind die Themen in unserer Grenzregion so vielfältig wie die Europäische Union selbst, ob als Standort für Forschung und Innovation, ländlicher und landwirtschaftlicher Raum oder als Zentrum des Strukturwandels.

Gleichzeitig ist unsere Heimat am Dreiländereck aber auch durch ihre bedeutende europäische Geschichte von Karl dem Großen, über die deutsch-französische Freundschaft bis hin zum Aachener Dom als UNESCO Weltkulturerbe über Grenzen hinweg bekannt. Deshalb ist es mir eine große Ehre als Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung im Europäischen Parlament seit vielen Jahren insbesondere für die kulturellen Aspekte, aber auch für die Medien- und Bildungspolitik sowie die Bereiche Jugend und Sport zuständig zu sein.

Als ehemalige Bürgermeisterin der Stadt Aachen und stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Nordrhein-Westfalen ist es mir stets ein Anliegen die kommunalen Interessen in Brüssel und Straßburg im Blick zu halten. Deshalb darf ich die CDU/CSU-Gruppe in der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament seit 2009 als kommunalpolitische Sprecherin vertreten.

Lassen Sie uns gemeinsam über die Zukunft Europas sprechen, begleiten Sie mich bei meiner Arbeit für Sie und unsere Region oder besuchen Sie uns persönlich im Europäischen Parlament. Mit unserer Heimat im Herzen und Europa fest im Blick, freue ich mich auf den Austausch mit Ihnen!

Ihre

Sabine Verheyen

Jetzt für den Newsletter anmelden und nichts verpassen.




Aktuelles

Allgemein

Mutig auf die Zukunft ausrichten: Parlament formuliert klare Ziele für den kommenden mehrjährigen EU-Haushalt

In Jülich entsteht derzeit eine der modernsten KI-Fabriken Europas: die Jupiter AI Factory. Gefördert durch den EU-Haushalt, wird hier an Lösungen gearbeitet, die Europas technologische Souveränität sichern sollen. Die Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission, Henna Virkkunen, nannte das Projekt bei ihrem Besuch kürzlich einen „Eckpfeiler der europäischen KI-Strategie“ – und sie hat Recht.

Allgemein

Warum BRIDGEforEU ein starkes Signal für unsere Grenzregion ist

Vier Millionen Menschen leben in der Euregio Maas-Rhein –einer Region, in der Europa zum Alltag gehört. Über 36.000 Menschen überqueren täglich die Grenze, um zu arbeiten – viele davon aus der Städteregion Aachen nach Belgien und umgekehrt. Hochschulen wie die RWTH Aachen, die Universität Lüttich oder die Hogeschool Zuyd forschen gemeinsam. Wer in Eupen zur Schule geht, beim Aachener Verein Fußball spielt oder ein Unternehmen führt, das belgische oder niederländische Fachkräfte beschäftigt, kennt die Chancen dieser Grenzregion – aber auch die Stolpersteine.

Allgemein

Der Wolf im Schafstall - wenn Artenschutz an Grenzen stößt

Der Wolf ist zurück – auch in unserer Region. Was Naturschützer freut, bringt viele Weidetierhalter in Bedrängnis. Denn der Schutzstatus des Wolfs war bislang so streng, dass selbst bei wiederholten Angriffen auf Schafe, Kälber oder Ziegen kaum eingegriffen werden konnte. Das hat viele Menschen in der Eifel und in anderen ländlichen Regionen verunsichert – und zu Recht den Ruf nach einer politischen Lösung laut werden lassen.