Weil es gemeinsam besser geht.

Von Heinsberg bis Euskirchen, von der StädteRegion Aachen bis Düren - Das sind 46 Städte und Gemeinden, 1,3 Millionen Menschen und eine gemeinsame europäische Heimat. Seit über 15 Jahren darf ich als Abgeordnete Sprachrohr für diese Region im Europäischen Parlament sein. Dabei sind die Themen in unserer Grenzregion so vielfältig wie die Europäische Union selbst, ob als Standort für Forschung und Innovation, ländlicher und landwirtschaftlicher Raum oder als Zentrum des Strukturwandels.

Gleichzeitig ist unsere Heimat am Dreiländereck aber auch durch ihre bedeutende europäische Geschichte von Karl dem Großen, über die deutsch-französische Freundschaft bis hin zum Aachener Dom als UNESCO Weltkulturerbe über Grenzen hinweg bekannt. Deshalb ist es mir eine große Ehre als Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung im Europäischen Parlament seit vielen Jahren insbesondere für die kulturellen Aspekte, aber auch für die Medien- und Bildungspolitik sowie die Bereiche Jugend und Sport zuständig zu sein.

Als ehemalige Bürgermeisterin der Stadt Aachen und stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Nordrhein-Westfalen ist es mir stets ein Anliegen die kommunalen Interessen in Brüssel und Straßburg im Blick zu halten. Deshalb darf ich die CDU/CSU-Gruppe in der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament seit 2009 als kommunalpolitische Sprecherin vertreten.

Lassen Sie uns gemeinsam über die Zukunft Europas sprechen, begleiten Sie mich bei meiner Arbeit für Sie und unsere Region oder besuchen Sie uns persönlich im Europäischen Parlament. Mit unserer Heimat im Herzen und Europa fest im Blick, freue ich mich auf den Austausch mit Ihnen!

Ihre

Sabine Verheyen

Jetzt für den Newsletter anmelden und nichts verpassen.




Aktuelles

Allgemein

Jetzt online: Europa2Go – Folge 7 mit Christine Schneider

Backpulver klingt langweilig? Ist es aber nicht.

Was hat ein Hausmittel im Weinbau mit europäischer Politik zu tun? Eine ganze Menge – wenn man genauer hinschaut.

Wenn ein Winzer plötzlich das Sechsfache für Natriumhydrogencarbonat zahlen muss, weil ein Hersteller sich den Grundstoff als Pflanzenschutzmittel hat patentieren lassen, zeigt sich: Auch gut gemeinte Vorgaben können durch Marktlogik aus dem Ruder laufen. Und wenn nachhaltige Forstbetriebe denselben Aufwand betreiben müssen wie Importeure aus Risikogebieten, wird es endgültig absurd.

In Folge 7 von Europa2Go spreche ich mit meiner Kollegin Christine Schneider, Berichterstatterin zur EU-Entwaldungsverordnung, über Beispiele aus der Praxis – und darüber, wo gut gemeinte Regeln in der Anwendung haken und wie wir sie besser machen können.

Allgemein

Kreativ, klug, europäisch: Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner

Was mich in den vergangenen Wochen nochmal ganz besonders beeindruckt hat? Die Beiträge zu unserem Ideen-Wettbewerb „Deine Stimme für Europa“. Ob Podcast, Essay, Präsentation, Graphic Novel oder Kunstprojekt – die Einreichungen waren klug, kreativ und voller Gespür für die Fragen, die junge Menschen heute bewegen.

Allgemein

Misstrauensvotum krachend gescheitert

Der Versuch der extremen Rechten, Ursula von der Leyen und ihre Kommission per Misstrauensantrag zu stürzen, ist heute krachend gescheitert. Mit 360 Nein-Stimmen, 175 Ja-Stimmen und 18 Enthaltungen verfehlte der Antrag im Europäischen Parlament klar die nötige Zweidrittelmehrheit – und damit jede politische Glaubwürdigkeit.