Weil es gemeinsam besser geht.

Von Heinsberg bis Euskirchen, von der StädteRegion Aachen bis Düren - Das sind 46 Städte und Gemeinden, 1,3 Millionen Menschen und eine gemeinsame europäische Heimat. Seit über 15 Jahren darf ich als Abgeordnete Sprachrohr für diese Region im Europäischen Parlament sein. Dabei sind die Themen in unserer Grenzregion so vielfältig wie die Europäische Union selbst, ob als Standort für Forschung und Innovation, ländlicher und landwirtschaftlicher Raum oder als Zentrum des Strukturwandels.

Gleichzeitig ist unsere Heimat am Dreiländereck aber auch durch ihre bedeutende europäische Geschichte von Karl dem Großen, über die deutsch-französische Freundschaft bis hin zum Aachener Dom als UNESCO Weltkulturerbe über Grenzen hinweg bekannt. Deshalb ist es mir eine große Ehre als Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung im Europäischen Parlament seit vielen Jahren insbesondere für die kulturellen Aspekte, aber auch für die Medien- und Bildungspolitik sowie die Bereiche Jugend und Sport zuständig zu sein.

Als ehemalige Bürgermeisterin der Stadt Aachen und stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Nordrhein-Westfalen ist es mir stets ein Anliegen die kommunalen Interessen in Brüssel und Straßburg im Blick zu halten. Deshalb darf ich die CDU/CSU-Gruppe in der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament seit 2009 als kommunalpolitische Sprecherin vertreten.

Lassen Sie uns gemeinsam über die Zukunft Europas sprechen, begleiten Sie mich bei meiner Arbeit für Sie und unsere Region oder besuchen Sie uns persönlich im Europäischen Parlament. Mit unserer Heimat im Herzen und Europa fest im Blick, freue ich mich auf den Austausch mit Ihnen!

Ihre

Sabine Verheyen

Jetzt für den Newsletter anmelden und nichts verpassen.




Aktuelles

Allgemein

Kultur mit klarer Richtung – Warum Europa jetzt einen Kulturkompass braucht

Kultur ist Europas Herzschlag. Sie prägt unsere Identität, stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und macht uns widerstandsfähig. Doch sie ist weit mehr als Tradition und Kunst: Die Kultur- und Kreativbranche ist eine tragende Säule unserer Wirtschaft. Mit fast neun Millionen Beschäftigten und einem Anteil von rund vier Prozent am Bruttoinlandsprodukt der EU steht sie auf einer Stufe mit der Landwirtschaft – und ist doch in vielen Bereichen massiv unter Druck.

Allgemein

Bargeld im digitalen Zeitalter: Warum es wichtig bleibt

Ein Moment, den viele kennen: Sie stehen an der Supermarktkasse, der Wagen ist voll, Sie greifen zur Karte – doch das Kartenterminal fällt aus. Die Menschen hinter Ihnen werden ungeduldig, das Personal zuckt mit den Schultern. Ohne Bargeld in der Tasche bleiben Ihnen nur zwei Optionen: den Einkauf stehen lassen oder hoffen, dass sich das Problem schnell löst.

Allgemein

Bezahlbarer Wohnraum darf keine Utopie sein

Eine bezahlbare Wohnung zu finden, gleicht für Viele einem Spießrutenlauf. In Städten wie München, Hamburg oder Köln steigen die Mieten rasant. Besonders junge Menschen, Familien und Alleinerziehende geraten dadurch in Bedrängnis. Doch auch auf dem Land ist die Lage angespannt: Fehlende Investitionen zwingen viele, in überteuerte Städte zu ziehen. Das ist Irrsinn – und muss sich dringend ändern.