Weil es gemeinsam besser geht.

Von Heinsberg bis Euskirchen, von der StädteRegion Aachen bis Düren - Das sind 46 Städte und Gemeinden, 1,3 Millionen Menschen und eine gemeinsame europäische Heimat. Seit über 15 Jahren darf ich als Abgeordnete Sprachrohr für diese Region im Europäischen Parlament sein. Dabei sind die Themen in unserer Grenzregion so vielfältig wie die Europäische Union selbst, ob als Standort für Forschung und Innovation, ländlicher und landwirtschaftlicher Raum oder als Zentrum des Strukturwandels.

Gleichzeitig ist unsere Heimat am Dreiländereck aber auch durch ihre bedeutende europäische Geschichte von Karl dem Großen, über die deutsch-französische Freundschaft bis hin zum Aachener Dom als UNESCO Weltkulturerbe über Grenzen hinweg bekannt. Deshalb ist es mir eine große Ehre als Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung im Europäischen Parlament seit vielen Jahren insbesondere für die kulturellen Aspekte, aber auch für die Medien- und Bildungspolitik sowie die Bereiche Jugend und Sport zuständig zu sein.

Als ehemalige Bürgermeisterin der Stadt Aachen und stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Nordrhein-Westfalen ist es mir stets ein Anliegen die kommunalen Interessen in Brüssel und Straßburg im Blick zu halten. Deshalb darf ich die CDU/CSU-Gruppe in der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament seit 2009 als kommunalpolitische Sprecherin vertreten.

Lassen Sie uns gemeinsam über die Zukunft Europas sprechen, begleiten Sie mich bei meiner Arbeit für Sie und unsere Region oder besuchen Sie uns persönlich im Europäischen Parlament. Mit unserer Heimat im Herzen und Europa fest im Blick, freue ich mich auf den Austausch mit Ihnen!

Ihre

Sabine Verheyen

Jetzt für den Newsletter anmelden und nichts verpassen.




Aktuelles

Allgemein

Werner Janssen und der Dialog der Generationen - Einladung zur Verleihung der Europamedaille

„Alles wirkliche Leben ist Begegnung“, hat der Philosoph Martin Buber einmal gesagt. Und immer, wenn ich Werner Janssen bei seinen Projekten erlebe, etwa als Schirmherrin von „Jugend im Dialog“, wird dieser Gedanke greifbar. Seit vielen Jahren schafft er Räume, in denen Menschen verschiedener Generationen und Herkunft miteinander ins Gespräch kommen – offen, interessiert und auf Augenhöhe. Projekte wie „Euriade“ und „Jugend im Dialog“ stehen dafür beispielhaft. Werner Janssen hat sie ins Leben gerufen, begleitet und stetig weiterentwickelt.

Allgemein

Ausstellungseröffnung: „Flut 2021: Eine Katastrophe im Herzen Europas“

Ich erinnere mich noch gut an die Tage im Juli 2021 – an die Bilder aus Stolberg, Bad Münstereifel, Euskirchen, Nettersheim und Weilerswist, aus Eupen und dem Ahrtal. An zerstörte Straßen, weggeschwemmte Brücken, an Menschen, die in wenigen Stunden alles verloren hatten. Über 220 Menschen kamen ums Leben – fast 180 davon in Deutschland. Hinter jeder Zahl steht ein Schicksal, eine Familie, ein Leben, das sich von einem Moment auf den anderen verändert hat.

Allgemein

Kultur ist keine Verhandlungsmasse – Europa reagiert auf Trumps Zollpläne

Wenn Sie mit Familie oder Freunden demnächst einen Filmabend veranstalten – ob gemütlich auf dem Sofa oder online verbunden – dann betrifft Sie eine Debatte, die in dieser Woche im Europäischen Parlament auf der Tagesordnung stand. Am Donnerstag wurde dort über die künftige Ausrichtung der Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (AVMD) diskutiert. Diese Regelung bestimmt mit, wie Streaming-Plattformen arbeiten, welche Inhalte wir sehen und wie unsere heimische Produktionslandschaft abgesichert wird.