„Welches Europa wollen Sie?“

Einst den Traum einer friedlichen, gemeinsamen Zukunft vor Augen, haben die Gründerväter der EU vor 60 Jahren mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge den Grundstein für die Europäische Gemeinschaft gelegt. Statt Konflikte auf dem Schlachtfeld zu lösen, war man sich einig, lieber gemeinsam am Verhandlungstisch zu sitzen und den Kontinent friedlich zu einen. Seit nunmehr sieben Jahrzehnten leben wir in Europa in Freiheit und Frieden, sind heute Teil einer Gemeinschaft mit mehr als 500 Millionen Europäerinnen und Europäern und genießen die Vorzüge einer der weltweit wohlhabendsten Wirtschaftsräume. Es ist aber auch an der Zeit nach vorne zu blicken und über eine Vision für das zukünftige Europa nachzudenken. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Römischen Verträge geht die EU-Kommission in ihrem Weißbuch zur Zukunft der EU der Frage nach, wie Europa sich in den nächsten zehn Jahren verändern wird und wo die EU im Jahr 2025 stehen könnte. In fünf Szenarien zeigt die EU-Kommission Wege auf, die das geeinte Europa der 27 Mitgliedstaaten künftig einschlagen könnte.

In der folgenden Broschüre können Sie sich detailliert über die fünf Szenarien informieren und haben die Möglichkeit, mir Ihre Einschätzung mitzuteilen:

Aktionsbroschüre „Welches Europa wollen Sie?“