Kultur soll höherer Stellenwert in EU-Außenpolitik zukommen

In der am 5. Juli 2017 angenommenen Entschließung fordert das Europäische Parlament, Kulturbeziehungen stärker in die EU-Außenpolitik einzubeziehen. Kultur stellt eine starke Brücke zwischen Menschen mit unterschiedlichem ethnischem, religiösem und gesellschaftlichem Hintergrund dar und trägt dazu bei, die Werte der EU zu verbreiten. Daher sollte Kultur auch ein wesentlicher Bestandteil des politischen Dialoges der EU mit Drittländern sein. Wir Abgeordnete empfehlen in der Entschließung die Entwicklung einer wirksamen EU-Strategie für internationale kulturelle Beziehungen, die Schaffung einer entsprechenden gesonderten Haushaltslinie, die Einführung eines EU-Programms zur internationalen Mobilität und eines Programms für Kulturvisa.