Estlands EU-Ratspräsidentschaft hat begonnen

Seit dem 1. Juli 2017 hat der baltische Staat Estland erstmals die EU-Ratspräsidentschaft inne. In Europa gilt Estland mit gerade einmal 1,3 Millionen Einwohnern als einer der Vorreiter der digitalen Verwaltung. Das Land hat bereits viele Bürgerdienste und öffentliche Angebote online verfügbar. Und so will der Baltenstaat den Schwerpunkt seiner sechsmonatigen Präsidentschaft auch auf die Förderung digitaler Technologien setzen. Der estnische Ministerpräsident Jüri Ratas stellte uns Abgeordneten am 5. Juli 2017 im Plenum das Programm für die Ratspräsidentschaft vor. Eine offene und innovative europäische Wirtschaft, ein sicheres Europa, ein digitales Europa und freier Datenverkehr sowie ein inklusives und nachhaltiges Europa sind die Schwerpunkte, auf die sich die estnische Regierung konzentrieren möchte.

>> Webseite der estnischen EU-Ratspräsidentschaft