Brexit ist keine Lösung

In nur vier Tagen werden die Bürger des Vereinigten Königreichs ihr Kreuz setzen und in einem Referendum über den Verbleib ihres Landes in der EU entscheiden. Während sich in Wales, Schottland und Nordirland hauptsächlich Befürworter der EU befinden, sind die Wähler in England gespalten. Umfragen zufolge wird es ein äußerst knappes Ergebnis. Klar ist, dass im Falle eines „Nein“ beide Seiten viel zu verlieren haben, das Vereinigte Königreich und die EU. Ich hoffe sehr, dass sich die Briten am 23. Juni dafür entscheiden werden, auch weiterhin Teil unserer europäischen Familie zu bleiben.

Ganz Europa steht vor den großen Herausforderungen dieser Zeit: Armut und Hunger von Milliarden Menschen auf diesem Planeten, der Klimawandel, Kriege und Massaker an vielen Orten dieser Welt und die damit verbundenen Flüchtlingsströme, neue Formen eines grausamen Terrorismus, wieder aufflammender Rechtspopulismus. Die Liste der Herausforderungen ist lang und das damit verbundene Gefühl, dass diese Welt aus den Fugen gerät und Europa auf der Kippe steht, durchaus verständlich. Viele stellen sich die Frage, wie es weitergehen soll. Eines sollte angesichts der gewaltigen Aufgaben, die vor uns liegen, doch klar sein: Nationale Alleingänge, wie ein möglicher Brexit, sind in keinem Fall die Lösung. Im Gegenteil: Sie gefährden den Zusammenhalt in unserer Europäischen Gemeinschaft. Dabei müssen wir gerade jetzt geschlossen zusammenstehen und gemeinsam, in einem vereinten und starken Europa, die Herausforderungen dieser Zeit angehen. Wir brauchen eine Europäische Union, die im globalen Machtringen als wahrer, ernstzunehmender politischer Akteur mitmischt. Wir brauchen ein geeintes Europa – und zwar nicht erst in Zukunft, sondern jetzt.

Einen mutigen, entschlossenen Schritt nach vorne können wir nur gehen, wenn wir die Bürger Europas für unseren Weg, unsere Idee begeistern. Es geht darum, ihnen zu zeigen, wofür unsere europäische Familie steht und warum es sich lohnt, ein Teil dieser Familie zu sein. Lange Zeit wurde Europa vor allem auf ein wirtschaftliches und monetäres Konstrukt reduziert. Der europäische Binnenmarkt, der Euro – ohne Zweifel bedeutende Errungenschaften der europäischen Einigung. Doch worum geht es wirklich, was macht das Fundament unserer europäischen Gemeinschaft aus? Es geht um unsere Ideen, unsere Überzeugungen und unsere Werte. Es geht um Demokratie, Frieden, Freiheit, Menschenrechte, Solidarität. Um eine Gemeinschaft, die für ihre Werte mit aller Kraft einsteht. Um die Überzeugung, dass diese Werte unabdingbar und durch nichts zu relativieren sind.

Europa ist heute eine große Gemeinschaft, die sehr vielfältig, bunt und laut – und mitunter auch kompliziert ist. All dies macht unsere europäische Familie aus. Getreu unserem Motto „In Vielfalt geeint“ bin ich davon überzeugt, dass wir in Europa nur gemeinsam eine Zukunft haben. Daher möchte ich alle Europäer ermutigen, den Weg auch weiterhin gemeinsam zu gehen, Europa voranzubringen und den Geist der europäischen Idee wieder zu beleben.