Die Euregio Maas-Rhein

Vorreiterregion

Die Euregio Maas-Rhein ist bereits seit langem eine Vorreiterregion für eine fruchtbare länderübergreifende Zusammenarbeit. Die Grenzen zwischen den Nachbarländern Deutschland, Belgien und den Niederlanden sind hier kaum noch zu spüren. Als eine Arbeitsgemeinschaft des südlichen Teils der niederländischen Provinz Limburg, der belgischen Provinzen Limburg und Lüttich, der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien und der Region Aachen wurde sie 1976 gegründet. Heute gehört sie zu den ältesten und erfolgreichsten grenzüberschreitenden Kooperationsprojekten in Europa. In der Euregio Maas-Rhein leben 3,7 Millionen Menschen. Heute gibt es hier zahlreiche internationale Gemeinschaftsprojekte wie zum Beispiel die Zusammenarbeit zwischen den Universitäten in Aachen, Lüttich und Maastricht, grenzüberschreitende Tourismus- und Verkehrskonzepte, Kooperationen zwischen Industrie- und Handelskammern und vieles mehr.

Der Zweckverband Region Aachen koordiniert in Zusammenarbeit mit den belgischen und niederländischen Partnern grenzüberschreitende Fördermaßnahmen und Projekte, die die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Infrastruktur der Euregio stärken.

>> Hier finden Sie weitere Informationen zur Euregio Maas-Rhein.

>> Hier finden Sie weitere Informationen zum Zweckverband.

Kandidat Europäische Kulturhauptstadt 2018

YouTube 

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


© Onderandere Film Production 2011

Europa für die Region nutzbar machen

Die EU greift durch Verordnungen und Richtlinien in unseren Alltag ein, bietet zugleich aber auch vielfältige Fördermöglichkeiten. In diesem Zusammenhang ist insbesondere das Programm INTERREG der Europäischen Union zu nennen. Es wurde im Rahmen der europäischen Regionalpolitik 1989 von der Europäischen Kommission mit dem Ziel ins Leben gerufen, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der EU zu fördern und zu vertiefen. In der aktuellen Förderperiode (2014-2020) stehen 10,1 Milliarden Euro im Rahmen von INTERREG für Projekte zur Verfügung. Zum Vergleich in der letzten Periode (2007-2013 ) waren es 8,7 Milliarden Euro.

Die Euregio Maas-Rhein profitiert in hohem Maße von dieser europäischen Initiative und erhält während der aktuellen Förderungsdauer eine Kofinanzierung von insgesamt rund 96 Millionen Euro aus EU-Mitteln. Dies bietet den unterschiedlichen Akteuren in der Euregio die Möglichkeit, über die Landesgrenzen hinweg bei Projekten in den Bereichen Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Soziales zusammenzuarbeiten.

>> Hier finden Sie weitere Informationen zum Förderprogramm INTERREG.

Euregio Karte