Europäisches Grünes Zertifikat

Die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf ein einheitliches Europäisches Grünes Zertifikat geeinigt. Damit sollen Bürgerinnen und Bürger in der Europäischen Union ab dem Frühsommer nachweisen können, dass sie entweder geimpft, von einer Corona-Erkrankung genesen oder negativ getestet sind. In all diesen Fällen ist die Gefahr, dass man jemand anderen infiziert, deutlich geringer.

Ein fälschungssicheres Zertifikat kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass Freiheiten wie die Reisefreiheit wieder stärker genutzt werden können. Nach Einigung der Mitgliedstaaten muss sich auch das Europäische Parlament mit dieser Frage befassen. Wir als CDU/CSU-Gruppe in der EVP-Fraktion setzen uns dafür ein, dass die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland und Europa möglichst schnell ein sicheres Zertifikat zur Verfügung gestellt bekommen. Das ist ein wichtiger Beitrag, damit die Reisewelle im Sommer nicht zur Infektionswelle wird.

Hintergrund:

Am 17. März 2021 legte die Europäische Kommission zwei Vorschläge für Verordnungen vor, um ein Digitales Grünes Zertifikat zu schaffen und die sichere Freizügigkeit der Bürger innerhalb der EU während der COVID-19-Pandemie zu erleichtern. Als nächsten Schritt muss das Europäische Parlament seine Position verabschieden.