
© Marco2811 - Fotolia.com
20.10.2022
"Russlands Krieg gegen die Ukraine ist ein Versuch, die Identität und Kultur einer souveränen Nation auszulöschen, auch durch strategische und gezielte Zerstörungen von Kulturstätten", sagt Sabine Verheyen MdEP, Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung des Europäischen Parlaments. Das Parlament stimmte am 20.10.2022 über eine Resolution zur kulturellen Solidarität mit der Ukraine und für einen gemeinsamen Notfallmechanismus zur kulturellen Wiederherstellung in Europa.
weiter lesen
© Europäisches Parlament
08.06.2022
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben in ihrer heutigen Plenarsitzung in Straßburg den diesjährigen Gewinner des LUX-Publikumspreises gekürt: Der Film „Quo Vadis, Aida?“ der bosnischen Regisseurin Jasmila Žbanić erhält die begehrte Auszeichnung, die an europäische Koproduktionen vergeben wird.
weiter lesen
© Benedikt Klevers
25.05.2022
An Christi Himmelfahrt wird im Krönungssaal des Aachener Rathauses der Karlspreis an die belarussischen Bürgerrechtlerinnen Maria Kalesnikava, Swetlana Tichanowskaja und Veronica Tsepkalo verliehen.
weiter lesen
© Benedikt Klevers
29.04.2022
Aachen ist eine von nur 100 ausgewählten Städten, die an der EU-Cities Mission für 100 klimaneutrale und intelligente Städte bis 2030 teilnehmen werden.
weiter lesen 
© European Union
25.04.2022
Nach zweijähriger Corona-Pause konnte gestern endlich wieder der Europäische Filmsonntag im CAPITOL Kino in Aachen stattfinden. Auf Initiative der Aachener Europaabgeordneten Sabine Verheyen und in Zusammenarbeit mit der Kinofamilie Stürtz, der Stadt Aachen und der Karlspreisstiftung, wurden die drei LUX-Finalistenfilme in Aachen gezeigt.
weiter lesen