
© Marco2811 - Fotolia.com
Sabine Verheyen, Mitglied des Europäischen Parlaments für die Region Aachen, ruft Unternehmen, Verbände und Organisationen dazu auf, sich an der laufenden Konsultation der Europäischen Kommission zur Entwicklung europäischer Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) zu beteiligen.
„Die Konsultation kann online noch bis zum 7. Juli beantwortet werden und es ist wichtig, dass möglichst viele betroffene Unternehmen, Verbände und Organisationen ihre Stimme erheben.
weiter lesen
© European Union 2023
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben in ihrer heutigen Sitzung in Brüssel den diesjährigen Gewinner des LUX-Publikumspreises gekürt: Der Film „Close“ des belgischen Regisseurs Lukas Dhont erhält die begehrte Auszeichnung, die an europäische Koproduktionen vergeben wird.
weiter lesen
© European Union 2023
Der Sonderausschuss zur ausländischen Einflussnahme auf alle demokratischen Prozesse in der EU hat heute seinen Abschlussbericht abgestimmt. Hierzu erklärt die Aachener Europaabgeordnete Sabine Verheyen (CDU), Sonderausschussmitglied und Vorsitzende des Kulturausschusses:
„Immer wieder sehen sich zivile und öffentliche Einrichtungen in der EU ausländischen Cyberattacken ausgesetzt. Diese Bedrohungslage hat sich seit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine zusätzlich intensiviert. Hinzukommend wird die hybride Bedrohung noch verstärkt durch ständige und destruktive Versuche von Einflussnahme aus dem Ausland, um unsere demokratischen Prozesse und Institutionen zu untergraben. Die Aufdeckung des Korruptionsskandals im Europäischen Parlament hat dies zuletzt nur allzu deutlich gezeigt.
weiter lesen 14.12.2022
Das Europäische Parlament hat heute EU-Hilfen in Höhe von 720 Millionen Euro aus dem EU-Solidaritätsfonds auf den Weg gebracht. Mit dem Paket sollen Deutschland, Belgien, die Niederlande, Österreich und Luxemburg nach den Flutkatastrophen im Sommer 2021 sowie Spanien und Griechenland nach den Vulkanausbrüchen und Erdbeben unterstützt werden.
weiter lesen 14.12.2022
"Der Sacharow-Preis für geistige Freiheit wurde heute in der Plenarsitzung des Europäischen Parlaments an das ukrainische Volk verliehen. Mit der Auszeichnung des Preises will das EU-Parlament den Mut, die Widerstandsfähigkeit und die Entschlossenheit des ukrainischen Volkes würdigen.
weiter lesen