Meine Standpunkte

Integration von Geflüchteten in Europa

Ob er das Wort Integration kenne, wird ein syrischer Flüchtling in einem Aufnahmelager gefragt. Er versteht das Wort nicht. Erst als es in seine Sprache übersetzt wird, versteht der junge Mann, was gemeint ist. Er wolle sich integrieren, die Sprache lernen und ein Teil unserer Gesellschaft werden. Doch leider wisse er nicht wie – so seine Antwort. Im Flüchtlingsheim untergebracht, im Wartezustand und keine Aussicht auf einen Platz im Integrations- und Sprachkurs – das ist heute leider kein Einzelfall.

weiter lesen

Barrierefreiheit Websites/Apps

Zur heutigen Abstimmung im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz über die Richtlinie zum barrierefreien Zugang zu Websites öffentlicher Stellen sagt die EVP-Schattenberichterstatterin, Sabine Verheyen (CDU)

weiter lesen

Europa, wir brauchen Dich!

Ich bin in einer Zeit geboren, in der die EU noch in den Kinderschuhen steckte. Wenige Jahre zuvor wurden die Römischen Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft unterzeichnet und somit ein wichtiger Grundstein für unsere heutige Europäische Gemeinschaft gelegt. Sechs benachbarte und kulturell verbundene Länder waren sich damals einig: Sie wollten miteinander handeln und nie mehr aufeinander schießen. Eine Idee, die angesichts der furchtbaren Erlebnisse zweier Weltkriege, einfach und großartig zugleich war. Es war der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die ohne Zweifel einmalig ist.

weiter lesen