Meine Standpunkte

Reform des EU-Mehrwertsteuersystems erforderlich

Die geltenden EU-Mehrwertsteuerregeln für den grenzüberschreitenden Handel stammen aus dem Jahr 1993. Eine Reform ist dringend nötig, um den veränderten Anforderungen der zunehmend expandierenden Unternehmen und des E-Commerce-Handels gerecht zu werden.

weiter lesen

eGovernment: Auf dem Weg zur digitalen Verwaltung

Viele von Ihnen kennen es vielleicht: ein Antrag auf Kindergeld muss noch fristgerecht beim Amt eingereicht werden, Sie möchten Ihr Auto anmelden oder Ihren Wohnsitz wechseln, doch wenn Sie Ihren Arbeitstag beendet haben, hat auch die entsprechende Behörde bereits Feierabend. .

weiter lesen

Europas Wirtschaft wächst

Der von der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament erfolgreich durchgesetzte Weg von Investitionen, Strukturreformen und einer verantwortungsvollen Haushaltspolitik führt Europa erfolgreich aus der wirtschaftlichen Krise: Die Wirtschaft in der EU erholt sich spürbar und wächst in diesem Jahr um rund 1,8 Prozent. Die Arbeitslosigkeit in der Europäischen Union ist auf den niedrigsten Stand seit sieben Jahren zurückgegangen.

weiter lesen

Europäischer Freiwilligendienst

Mit dem Europäischen Freiwilligendienst haben junge Menschen die Möglichkeit, für eine bestimmte Zeit in einem gemeinnützigen Projekt im Ausland zu arbeiten und zu leben. Dabei können sie neue Erfahrungen sammeln und wertvolle Kompetenzen erlangen, die für ihre persönliche sowie berufliche Orientierung hilfreich sein können.

weiter lesen

Junge Menschen sind Garant für unsere Zukunft

Die jungen Menschen sind Garant für die Zukunft unserer Europäischen Gemeinschaft. Ihr Human- und Sozialkapital stellt eine der größten Ressourcen Europas dar. Die EU und die Mitgliedstaaten dürfen daher das Potenzial an Wissen, Kreativität, Fähigkeiten und Fertigkeiten, das die ca. 90 Millionen Jugendlichen in unserer Gemeinschaft bergen, nicht ungenutzt lassen.

weiter lesen