Meine Standpunkte

Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung

Binnenmarktausschuss fordert Ausbau elektronischer Behördendienste. Am 25. April 2017 hat der Binnenmarktausschuss des Europäischen Parlaments den Berichtsentwurf zum EU eGovernment-Aktionsplan 2016–2020 angenommen.

weiter lesen

Verbesserte Barrierefreiheit in Europa

Am 25. April 2017 hat der Binnenmarktausschuss des Europäischen Parlaments seinen Bericht über den Europäischen Rechtsakt zur Barrierefreiheit angenommen. Wird der demographische Wandel in Betracht gezogen, rechnet die Europäische Kommission damit, dass im Jahr 2020 ungefähr 120 Millionen Menschen in der EU mit mehreren und/oder leichten Behinderungen leben.

weiter lesen

BREXIT – Interessen der EU-Bürger haben oberste Priorität

Mit dem Austrittsschreiben der britischen Regierung vom 29. März 2017 können nun endlich die BREXIT-Verhandlungen beginnen. In zwei Jahren sollen die Austrittsmodalitäten verhandelt sein. Ende April wollen die EU-Staats- und Regierungschefs auf ihrem Brexit-Sondergipfel ihre Position festlegen.

weiter lesen

Europass – Kompetent durch Europa

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Berufswege werden zunehmend international ausgerichtet. Es ist beinahe zur Selbstverständlichkeit geworden, in anderen Ländern zu lernen oder zu arbeiten. Damit einher gehen auch neue Herausforderungen für junge Menschen: Fremdsprachenkenntnisse, soziale Kompetenzen und Verständnis für kulturelle Unterschiede werden auch in der Arbeitswelt mehr und mehr zu Schlüsselqualifikationen.

weiter lesen