Ich bin in einer Zeit geboren, in der die EU noch in den Kinderschuhen steckte. Wenige Jahre zuvor wurden die Römischen Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft unterzeichnet und somit ein wichtiger Grundstein für unsere heutige Europäische Gemeinschaft gelegt. Sechs benachbarte und kulturell verbundene Länder waren sich damals einig: Sie wollten miteinander handeln und nie mehr aufeinander schießen. Eine Idee, die angesichts der furchtbaren Erlebnisse zweier Weltkriege, einfach und großartig zugleich war. Es war der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die ohne Zweifel einmalig ist.
weiter lesen