Meine Standpunkte

Kampf gegen sexuellen Missbrauch von Kindern muss verstärkt werden!

Leider werden Kinder heutzutage mit zunehmenden Ausmaß sexuell missbraucht. Die jüngsten Opfer sind teilweise erst zwei Jahre alt. Es handelt sich dabei um ein grenzüberschreitendes Verbrechen, das im Rahmen grenzüberschreitender Zusammenarbeit bekämpft werden muss. Kriminelle Netzwerke im Bereich des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet sind hochgradig komplex organisiert. Strafverfolgungsbehörden stehen daher vor dem Problem, dass sich ihre Arbeit auf gesetzliche Grundlagen stützt, die nicht in allen Fällen zukunftssicher gestaltet sind.

weiter lesen

Neue Anlaufstelle „Grenze“ – Hindernisse in Grenzregionen überwinden

In der Europäischen Union gibt es 40 Binnengrenzen. Die Regionen an diesen innereuropäischen Grenzen machen 40 Prozent des Territoriums der EU aus und mehr als ein Drittel der EU-Bevölkerung lebt in solchen Grenzregionen. Rund zwei Millionen Grenzgänger überqueren täglich oder wöchentlich eine innereuropäische Grenze, um im Nachbarland zu studieren oder zu arbeiten. Diese Zahlen zeigen, dass sich innereuropäische Grenzen auf das Leben vieler Menschen in unserer Gemeinschaft auswirken können.

weiter lesen

Europa ist eine Wertegemeinschaft

In der Weihnachtszeit erinnern wir uns in besonderer Weise der Geburt Jesu in Bethlehem. Mit diesem Ereignis, der Menschwerdung Gottes, begann vor über 2000 Jahren das Christentum, das unsere Kultur und unsere Werte in Europa bis heute maßgeblich prägt.

weiter lesen

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung, Steuervermeidung und Geldwäsche geht weiter!

LuxLeaks, Panama Papers, Paradise Papers – diese "Leaks" haben zweifelhafte Steuerpraktiken enthüllt, von denen vor allem multinationale Konzerne und sehr wohlhabende Einzelpersonen in hohem Maße profitieren. Besonders die Enthüllungen um die Panama Papers haben das Vertrauen unserer Bürgerinnen und Bürger in unsere Finanz- und Steuersysteme erschüttert. Ich halte es daher für äußerst wichtig, das Vertrauen der Öffentlichkeit wiederherzustellen und für transparente Steuersysteme sowie Steuergerechtigkeit zu sorgen.

weiter lesen