
Einführung eines digitalen europäischen Impfzertifikats
Die unkoordinierten Grenzschließungen und Kontrollen seit Ausbruch der Corona-Pandemie haben schwere wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen - insbesondere in Grenzregionen.
weiter lesenDie unkoordinierten Grenzschließungen und Kontrollen seit Ausbruch der Corona-Pandemie haben schwere wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen - insbesondere in Grenzregionen.
weiter lesenDas Europaparlament hat grünes Licht für die Finanzierung des EU-Aufbaufonds gegeben. Das Parlament hat damit sichergestellt, dass die direkten Einnahmen der EU zur Rückzahlung der Schulden aus dem Wiederaufbaufonds verwendet werden. Das ist ein richtiges Signal für solide Haushaltsführung und gegen sozialistische Verschuldungsträume.
weiter lesenDie Meldungen über das AstraZeneca-Lager in Italien mit 29 Millionen Impfdosen, die offenbar für den Export nach Großbritannien bestimmt waren, zeigen die Notwendigkeit von Exportbeschränkungen. AstraZeneca muss schleunigst aufklären, warum diese Impfdosen nicht wie vertraglich vereinbart an die EU geliefert werden sollten.
weiter lesenAm 28. März 2021 organisiert das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland ab 18:30 Uhr einen Online-Filmtalk. Die Europaabgeordnete Sabine Verheyen, der Filmjournalist Florian Koch und der Filmexperte Dr. David Hober, Geschäftsführer der Alpha Entertainment Film- und Fernsehproduktion GmbH werden über Corpus Christi, einen der drei nominierten Filme, diskutieren.
weiter lesenDer LUX-Publikumspreis ist eines meiner Herzensprojekte. Bei einer Umfrage auf meinem Instagram Kanal haben 61% von Euch angeklickt, dass sie nicht wissen, was der LUX-Preis ist. Deshalb möchte ich euch den Preis in diesem Video vorstellen.
weiter lesen