Aktuelles

Förderung von Demokratieprojekten

Frist: 29.09.2023

Im Vorfeld der Europawahl 2024 fördert das Europäische Parlament Aktivitäten zivilgesellschaftlicher Organisation mit maximal 60.000 Euro pro Projekt. Sogenannte „Change-maker“-Aktivitäten zur Mobilisierung von Bürgerinnen und Bürgern können mit Beträgen zwischen 5.000 und 15.000 Euro pro Projekt ko-finanziert werden.

weiter lesen

Regionale Innovations-Valleys

Frist: 18.09.2023

Die Kommission hat einen Aufruf zur Interessenbekundung für regionale Innovations-Valleys (RIV) veröffentlicht, um europäische Innovations-Ökosysteme zu stärken und voranzubringen, EU-Gebiete miteinander verbinden und eine stärkere Zusammenarbeit zu fördern, sowie die drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen Europas zu bewältigen.

weiter lesen

Grenzlandpreis 2023

Frist: 07.08.2023

Setzt Ihr Projekt sich besonders für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen ein? Und könnte es als Vorbild für die gesamte und andere Grenzregionen dienen? Dann bewerben Sie sich für den Grenzlandpreis 2023!

weiter lesen

Helmut A. Crous Geschichtspreis 2023

Frist: 15.09.2023

Die Aachener Region ist reich an Geschichte und Geschichten. Neue Interpretationen bekannter Geschichten, neue Erkenntnisse oder Entdeckungen müssen erzählt bzw. aufgeschrieben werden. Die Region Aachen und die Sammlung Crous bieten hierzu die Plattform und belohnen herausragende Beiträge.

weiter lesen

Haushaltsentlastung 2021

Die demokratische Kontrolle des EU-Haushalts ist eine der Kernkompetenzen des Europäischen Parlaments. Jedes Jahr prüft das Europäische Parlament, ob die Gelder der europäischen Steuerzahler so ausgeben wurden, wie es die EU-Haushaltsrichtlinien vorsehen. In diesem Jahr umfasst die Haushaltsentlastung erstmals die Prüfung des milliardenschweren EU-Corona-Wiederaufbaufonds. Hier erzielten CDU und CSU wichtige Erfolge, um die Kontrolle darüber zu verbessern, wie diese enormen Steuergelder von den Mitgliedstaaten ausgegeben werden und wie die Rückverfolgbarkeit von EU-Mitteln verbessert werden kann.

weiter lesen