
© Coloures-pic - Fotolia.com

© Bundesministerium für Bildung und Forschung
Frist: 31.03.2017
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördet auch 2018 bis 2022 wieder außerschulische Maßnahmen der kulturellen Bildung für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren.
weiter lesen
© bpb
01.03.2017
Die Antragsformulare für beide EfBB-Programmbereiche "Europäisches Geschichtsbewusstsein" und "Demokratisches Engagement und Bürgerbeteiligung" sind nun auf der Seite der Exekutivagentur "Bildung, Audiovisuelles und Kultur" (EACEA) verfügbar.
weiter lesen
© EVP-Fraktion
Diese neue Initiative der Europäischen Union ermöglicht es jungen Menschen, an Freiwilligenprojekten oder Beschäftigungsprojekten in ihrem eigenen Land oder im Ausland teilzunehmen. Das Europäische Solidaritätskorps besteht aus einem Pool junger Menschen, die ihr Interesse an einer Teilnahme an Solidaritätsprojekten bekunden.
weiter lesen
© bpb
10.04.2017
Im Rahmen der Halbzeitbewertung des Programms "Europa für Bürgerinnen und Bürger" (EfBB) besteht bis zum 10. April 2017 die Möglichkleit, sich an einer Konsultation der EU-Kommission zum EfBB-Programm zu beteiligen.
weiter lesen
© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Frist: 10.02.2017
Angriffe auf Demokratie, Freiheit und Rechtstaatlichkeit sowie Ideologien der Ungleichwertigkeit sind dauerhafte Herausforderungen für die gesamte Gesellschaft. Um ihnen kraftvoll entgegenzutreten, bedarf es gemeinsamer Anstrengungen von Staat und Zivilgesellschaft.
weiter lesen