To be or not to be … a European!

Frist: 01.03.2018

Die europäische Idee besitzt schon lange nicht mehr so viel Strahlkraft wie noch vor einigen Jahrzehnten, darum möchte der Young Europeans Award junge Menschen zu ihrer Vision von Europa, der Bedeutung Europas für das eigene Selbstverständnis und dem eigenen Engagement für die Fortschreibung des europäischen Traums befragen. Unter dem Motto „To be or not to be… a European?“ sind junge Europäer und Europäerinnen bis 21 Jahre aus Deutschland, Polen, Frankreich und evtl. Großbritannien aufgerufen, ihre Ansichten über Europa zu reflektieren und sich stärker in den europäischen Prozess einzubringen. Die Wahl des konkreten Themas wie auch der Darstellungsform obliegt den Teilnehmern, allerdings sollen die Projekte gemeinsam durchgeführt und eingereicht werden. Es wird ein trilaterales Gemeinschaftsprojekt prämiert, das von schulischen oder außerschulischen Gruppen aus Deutschland, Frankreich und Polen zum Thema „To be or not to be… a European“ ausgearbeitet wird. Die Themenbereiche sind frei wählbar. Ihr könnt sowohl geografische, kulturelle, künstlerische, journalistische als auch gesellschaftliche und politische Aspekte der Fragestellung aufgreifen. Die Ideen können dabei auf ganz unterschiedliche kreative Weise dargestellt werden.

Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW), des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW), der Allianz Kulturstiftung, der Stiftung Hippocrène sowie der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit (SdpZ) in Kooperation mit UK-German Connection und steht unter der Schirmherrschaft der Außenminister im Rahmen des Weimarer Dreiecks. Großbritannien ist im Programmjahr 2017-2018 Gastland.

>> Weitere Informationen finden Sie hier.