Frist: 30.01.2017
Das Europäische Parlament und die Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen verleihen jedes Jahr gemeinsam den Europäischen Karlspreis der Jugend. Mit dem Start des diesjährigen Auswahlverfahrens können junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren ein Projekt mit europäischer Dimension einreichen. Dieses Mal stehen die Themen Entwicklung in der EU, Integration und europäische Identität im Mittelpunkt. Die eingereichten Projekte müssen zur Verständigung in Europa und in der Welt beitragen, die Entwicklung eines gemeinsamen Bewusstseins für die europäische Identität und Integration fördern, den jungen Menschen in Europa als Vorbild dienen und ihnen praktische Beispiele für das Zusammenleben der Europäer als Gemeinschaft aufzeigen.
Die drei Preisträger des Jugendkarlspreises werden im April 2017 von einer europäischen Jury aus 28 Projekten ausgewählt, die von nationalen Jurys der Mitgliedstaaten nominiert wurden. Die Vertreter aller 28 nationalen Gewinnerprojekte werden zur Preisverleihung im Mai 2017 nach Aachen eingeladen und mit einem mehrtägigen Aufenthalt in der Stadt belohnt. Zudem werden die Preisträger im Herbst 2017 ins Europäische Parlament nach Brüssel oder Straßburg eingeladen. Außerdem erhalten sie ein Preisgeld (7.500 für den ersten Platz, 5.000 für den zweiten und 2.500 Euro für den dritten Platz)