Weil es gemeinsam besser geht.
Von Heinsberg bis Euskirchen, von der StädteRegion Aachen bis Düren - Das sind 46 Städte und Gemeinden, 1,3 Millionen Menschen und eine gemeinsame europäische Heimat. Seit über 15 Jahren darf ich als Abgeordnete Sprachrohr für diese Region im Europäischen Parlament sein. Dabei sind die Themen in unserer Grenzregion so vielfältig wie die Europäische Union selbst, ob als Standort für Forschung und Innovation, ländlicher und landwirtschaftlicher Raum oder als Zentrum des Strukturwandels.
Gleichzeitig ist unsere Heimat am Dreiländereck aber auch durch ihre bedeutende europäische Geschichte von Karl dem Großen, über die deutsch-französische Freundschaft bis hin zum Aachener Dom als UNESCO Weltkulturerbe über Grenzen hinweg bekannt. Deshalb ist es mir eine große Ehre als Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung im Europäischen Parlament seit vielen Jahren insbesondere für die kulturellen Aspekte, aber auch für die Medien- und Bildungspolitik sowie die Bereiche Jugend und Sport zuständig zu sein.
Als ehemalige Bürgermeisterin der Stadt Aachen und stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Nordrhein-Westfalen ist es mir stets ein Anliegen die kommunalen Interessen in Brüssel und Straßburg im Blick zu halten. Deshalb darf ich die CDU/CSU-Gruppe in der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament seit 2009 als kommunalpolitische Sprecherin vertreten.
Lassen Sie uns gemeinsam über die Zukunft Europas sprechen, begleiten Sie mich bei meiner Arbeit für Sie und unsere Region oder besuchen Sie uns persönlich im Europäischen Parlament. Mit unserer Heimat im Herzen und Europa fest im Blick, freue ich mich auf den Austausch mit Ihnen!
Ihre

Jetzt für den Newsletter anmelden und nichts verpassen.
Aktuelles
Misstrauensvotum krachend gescheitert
Der Versuch der extremen Rechten, Ursula von der Leyen und ihre Kommission per Misstrauensantrag zu stürzen, ist heute krachend gescheitert. Mit 360 Nein-Stimmen, 175 Ja-Stimmen und 18 Enthaltungen verfehlte der Antrag im Europäischen Parlament klar die nötige Zweidrittelmehrheit – und damit jede politische Glaubwürdigkeit.
Endometriose: Millionen betroffen, zu lange nicht ernst genommen
Sie ist weitverbreitet, beeinträchtigt die Lebensqualität vieler Frauen – und wird dennoch häufig spät oder gar nicht erkannt. Endometriose betrifft rund jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter: rund 14 Millionen in der EU, weltweit sogar 190 Millionen. Die Erkrankung ist chronisch, schmerzhaft und oft entkräftend – doch in Medizin, Forschung und Versorgung blieb sie über viele Jahre ein blinder Fleck.
Strategisch statt kleinteilig – der nächste MFR entscheidet über Europas Handlungsfähigkeit
Ob Studienaufenthalte mit Erasmus+, satellitengestützte Katastrophenhilfe oder Investitionen in ländliche Räume: Ohne den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) geht in Europa nichts. Der aktuelle MFR 2021–2027 bildet mit einem Gesamtvolumen von knapp 1,21 Billionen Euro die finanzielle Grundlage aller EU-Programme – von der Agrarförderung über die Außenpolitik bis zur Entwicklungshilfe. Das entspricht rund einem Prozent der europäischen Wirtschaftsleistung. Damit ist der MFR nicht nur ein Haushalt, sondern eines der größten strategischen Investitionsinstrumente unseres Kontinents.