Wenn sich der Vorhang hebt, erzählt Europa seine Geschichten
Wenn sich der Vorhang hebt, dann wird Kino zum Fenster nach Europa. Fünf Filme, fünf Geschichten, fünf Blickwinkel auf unser Zusammenleben. Seit nunmehr 18 Jahren zeigt der LUX-Publikumspreis (LUX Audience Award), was uns als Europäerinnen und Europäer bewegt und wie unterschiedlich, aber doch verbunden unsere Antworten auf gemeinsame Fragen sind.
Am 7. Oktober fiel in Straßburg der Startschuss für die neue Ausgabe des LUX Audience Award 2026, den das Europäische Parlament gemeinsam mit der Europäischen Filmakademie, der Kommission, Creative Europe MEDIA und Europa Cinemas verleiht. Er ist das größte europäische Publikumsprojekt für Film.
Im vergangenen Jahr haben über 90.000 Zuschauerinnen und Zuschauer an rund 900 Vorführungen in allen Mitgliedstaaten teilgenommen. Beim Europäischen Filmsonntag war auch das Aachener Capitol-Kino bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Intensität der Filme sorgte nicht nur bei mir für viele Momente der Atemlosigkeit. Auch 2026 wird es in Aachen wieder einen großen Filmnachmittag geben – der genaue Termin wird auf meiner Homepage bekanntgegeben (www.sabine-verheyen.de).
Und das sind die fünf nominierten Filme in diesem Jahr:
🎬 Christy – Der 17-jährige Christy wächst in Irland zwischen Pflegefamilie und Straßenrealität auf. Als er bei seinem älteren Bruder unterkommt, beginnt eine leise, berührende Suche nach Zugehörigkeit, Familie und einem Platz im Leben.
🎬 Deaf (Sorda) – Die gehörlose Ángela erwartet ein Kind und muss ihren Weg als Mutter in einer Welt finden, die nicht für sie gemacht ist. Ein sensibler Film über Inklusion, Mut und das Selbstverständliche, das oft fehlt.
🎬 It Was Just an Accident – Ein Roadmovie und moralisches Kammerspiel von Sakharov-Preisträger Jafar Panahi: Ein kleiner Unfall löst eine Kette von Begegnungen aus, die tief in Fragen von Schuld, Macht und Gewissen führen.
🎬 Love Me Tender – Clémence kämpft in Frankreich darum, Mutter zu bleiben und zugleich sie selbst zu sein. Ein kraftvoller Film über Liebe, Identität und die Freiheit, das eigene Leben zu gestalten.
🎬 Sentimental Value – Zwei Schwestern, ein Vater, ein Film im Film. Regisseur Joachim Trier erzählt mit Stellan Skarsgård und Renate Reinsve eine warmherzige Geschichte über Familie, Kunst und das, was bleibt, wenn die Scheinwerfer ausgehen.
Alle fünf Filme werden in allen 24 EU-Sprachen untertitelt – auch für Gehörlose und Schwerhörige – und europaweit kostenlos gezeigt. Begleitet werden die Vorführungen von Gesprächen mit Filmschaffenden und Abgeordneten.
Der Publikumspreis wird im Frühjahr 2026 verliehen – und jede Stimme zählt. Machen Sie mit und erleben Sie Europa auf der großen Leinwand. Weitere Infos unter: https://lux-award.europarl.europa.eu/de