Jetzt online: Europa2Go – Folge 7 mit Christine Schneider

Backpulver klingt langweilig? Ist es aber nicht.

Was hat ein Hausmittel im Weinbau mit europäischer Politik zu tun? Eine ganze Menge – wenn man genauer hinschaut.

Wenn ein Winzer plötzlich das Sechsfache für Natriumhydrogencarbonat zahlen muss, weil ein Hersteller sich den Grundstoff als Pflanzenschutzmittel hat patentieren lassen, zeigt sich: Auch gut gemeinte Vorgaben können durch Marktlogik aus dem Ruder laufen. Und wenn nachhaltige Forstbetriebe denselben Aufwand betreiben müssen wie Importeure aus Risikogebieten, wird es endgültig absurd.

In Folge 7 von Europa2Go spreche ich mit meiner Kollegin Christine Schneider, Berichterstatterin zur EU-Entwaldungsverordnung, über Beispiele aus der Praxis – und darüber, wo gut gemeinte Regeln in der Anwendung haken und wie wir sie besser machen können.

👉 Jetzt reinhören in Folge 7 von "Europa2Go mit Sabine Verheyen" – auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Audible und YouTube.

Denn: Europa fängt bei uns allen an!

Zurück