Allgemein
Russische Schattenflotte stoppen
In den letzten 15 Monaten wurden mutmaßlich durch Sabotageakte in der Ostsee Datenkabel, Strom- und Gasleitungen teils schwer beschädigt. Die Ermittler glauben, dass Schiffe der russischen Schattenflotte die Verursacher sind.
„Sicherheit, Europa!“: Polens Verantwortung an der Spitze der EU
Nach einer eher unauffälligen ungarischen Ratspräsidentschaft übernimmt nun Polen für die kommenden sechs Monate die Führung der EU. Am Mittwochmorgen stellte Donald Tusk, der Premierminister Polens, im Europäischen Parlament die Prioritäten der polnischen Ratspräsidentschaft vor.
Der Schutz von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Meinungsfreiheit ist nicht verhandelbar – auch nicht im digitalen Raum!
Mit diesem klaren Bekenntnis haben wir uns als EVP-Fraktion in der Plenardebatte am Dienstagvormittag für die konsequente Umsetzung und Einhaltung des Digitalen-Dienste-Gesetzes (DSA) ausgesprochen.
Neue Handelswege, Schutz der heimischen Landwirtschaft: Was das Mercosur-Abkommen für uns bedeutet
Es ist ein Thema, das in den letzten Wochen in der politischen Diskussion für viel Aufmerksamkeit gesorgt hat und auch unseren heimischen Landwirten Sorgen bereitet: das Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten. Daher halte ich es für wichtig, an dieser Stelle einige Hintergrundinformationen zu geben, um eine fundierte Einschätzung zu ermöglichen.
Maison du MédiaLab: Ein neuer Impuls für Demokratie und unabhängigen Journalismus
Die feierliche Eröffnung des Maison du MédiaLab in der vergangenen Woche war mehr als ein symbolischer Akt – sie zeigte eindrucksvoll, wie entscheidend unabhängiger Journalismus für die Zukunft Europas ist. Denn die Veranstaltung markierte einen Meilenstein für den demokratischen Zusammenhalt und setzte einen starken Impuls für die nächste Etappe der europäischen Integration.
Ein leuchtender Start ins Jahr: Die Sternsinger im Europäischen Parlament
Es gibt Momente, die das Herz berühren und die uns noch einmal zeigen, warum wir das tun, was wir tun. Einer dieser besonderen Augenblicke fand hier gleich zu Jahresbeginn statt, als wir 21 junge Sternsinger aus Deutschland, Österreich, Belgien, Italien, Rumänien und Ungarn im Europäischen Parlament empfangen durften. Andächtig schritten die Kinder über den Roten Teppich, mit glänzenden Augen und sichtlich aufgeregt, immerhin ist dieser Eingangsbereich nur VIP-Gästen vorbehalten. Dann ging es hinauf in den 12. Stock in den Salon der Präsidentin, wo schon jede Menge Gäste auf die jungen Sternsinger warteten.
Kinder und Jugendliche online besser schützen
Der Schutz von Minderjährigen im Internet ist ein drängendes Thema. Wir haben uns deshalb im Europäischen Parlament im Rahmen einer Anhörung mit politischen Entscheidungsträgern, Regulierungsbehörden, Industrievertretern und zivilgesellschaftlichen Organisationen ausgetauscht.
Ein herzlicher Weihnachtsgruß
In der zweiten Adventswoche hatte ich die große Freude, die traditionelle Übergabe des österreichischen Weihnachtsbaums mit einem Grußwort zu begleiten. Vier Meter hoch und beeindruckend geschmückt, ist er ein Symbol für Tradition, Zusammenhalt und Beharrlichkeit. hat eine außergewöhnliche Reise hinter sich: in einem eigenen Zugwaggon, quer durch Europa. Er steht stellvertretend für die großartige Arbeit der europäischen Waldbauern und Forstwirte.
Ein klares Signal für die Freiheit: Verleihung des Sacharow-Preises 2024 an die venezolanische Opposition
Es war - wie schon so oft - ein unglaublich bewegender Moment: In einer feierlichen Zeremonie wurde am Dienstag im Plenarsaal des Europäischen Parlaments zum 36. Mal der Sacharow-Preis verliehen. Unter stehenden Ovationen ging die Auszeichnung in diesem Jahr an zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten: die venezolanische Oppositionsführerin María Corina Machado und den gewählten Präsidenten Edmundo González Urrutia.