Ausschreibungen

Europäischer Bürgerpreis

Frist: 18.04.2022

Mit dem Europäischen Bürgerpreis werden Initiativen ausgezeichnet, die zur Zusammenarbeit in der EU und zur Förderung der gemeinsamen Werte beitragen. Der Preis wird jedes Jahr vom Europäischen Parlament an Bürger oder Gruppen verliehen.

Ausschreibungen

Ausschreibung zur Transformation von Lernorten gestartet

Frist: 31.12.2022

Im Rahmen des Neuen Europäischen Bauhaus werden Projekte gesucht, die Lernorte transformieren. Teilnehmen können neue oder bereits laufende Projekte aus den Bereichen Bildung, Training, Jugend und Wissen.

Ausschreibungen

Das Stipendienprogramm "Auf geht's" des Landes NRW geht in die dritte Runde!

Mit dem umfangreichen Stipendienprogramm in Höhe von 90 Millionen Euro unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen Künstlerinnen und Künstler dabei, ihre Arbeit trotz der weiterhin notwendigen Einschränkungen durch die Corona-Epidemie fortzusetzen und ihr künstlerisches Potential wieder zu entfalten.

Allgemein

Feierstunde 20 Jahre Euro

Zwanzig Jahre ist es her, dass der Euro in Europa eingeführt wurde. Das haben wir Anfang der Woche unter Coronabedingungen im Europäischen Parlament gefeiert. Besonders für die Menschen in Grenzregionen ist die gemeinsame Währung eine europäische Erfolgsgeschichte, die uns den Alltag enorm erleichtert.

Allgemein

EU-Sicherheit und Russland

Die Situation an der russisch-ukrainischen Grenze ist äußerst beunruhigend. Russland kündigte zwar am Dienstag, den 15. Februar, den Rückzug erster Truppen an, und auch die Dialogbereitschaft Putins gibt Anlass zum vorsichtigen Optimismus, jedoch sieht die NATO aktuell noch keine Anzeichen dafür, dass Russland tatsächlich Militärkräfte von der Grenze zur Ukraine abzieht.

Allgemein

Kampf gegen Krebs

Krebs ist die häufigste Todesursache in der EU. Die CDU/CSU-Gruppe im Europaparlament setzt sich daher seit vielen Jahren dafür ein, dass Europa gemeinsam seine Kräfte mobilisiert, um Fortschritte beim Kampf gegen Krebs zu erreichen. Ein Sonderausschuss hat die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse in der Krebsbekämpfung in einem Abschlussbericht zusammentragen, der in dieser Woche in Straßburg debattiert und abgestimmt wurde.

Allgemein

Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum Rechtsstaatsmechanismus

Die Einführung eines Konditionalitätsmechanismus im EU-Haushalt kann als historischer Erfolg deklariert werden. Mit diesem ist die Auszahlung von EU-Geldern endlich an rechtsstaatliche Grundprinzipien geknüpft. Dies war dringend erforderlich und wurde entschieden von CDU und CSU vorangetrieben.

Allgemein

Neuerungen für DiscoverEU

Die EU-Kommission hat diese Woche die diesjährige Auflage des DiscoverEU Programms und damit dessen Neuheiten vorgestellt. Im Rahmen des diesjährigen Europäischen Jahres der Jugend, welches junge Menschen nach den Einschränkungen der Pandemie wieder mehr in den Vordergrund rücken soll, soll noch mehr jungen Europäerinnen und Europäern die Möglichkeit eröffnet werden einen Travel-Pass zu erhalten.

Allgemein

Umsetzung der Spielzeug-Richtlinie

Eine Vielzahl an Spielzeugen aus Drittstaaten enthält gefährliche, giftige oder schädliche Chemikalien, die zu Krebs führen oder Genmutationen hervorrufen können. Dies ist ein nicht tragbarer Umstand, dem entschlossen entgegengetreten werden muss.