Aktuelles
Wiederaufbau der Ukraine wird internationale Aufgabe
Es ist unser gemeinsames europäisches Ziel, der Ukraine zu helfen und das Land bestmöglich dabei zu unterstützen, die zerbombten Städte und zerstörte Infrastruktur wieder aufzubauen. Auch nach Ende dieses schrecklichen Krieges werden wir die Ukraine nicht ihrem Schicksal überlassen.
Mindestspeicherpflicht für Gas in der EU
Das Europaparlament und die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf eine Mindestspeicherpflicht für Gas geeinigt.
Bis zum 1. November 2022 sollen mindestens 80 % der Speicher gefüllt sein.
NATO-Erweiterung
Finnland und Schweden wollen der NATO beitreten. Damit ziehen diese beiden Länder eine direkte Konsequenz aus der russischen Aggression gegen die Ukraine, die ganz Europa gefährdet.
Getreideexporte aus der Ukraine sichern
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine und der Blockade ukrainischer Häfen können Getreide und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse aus der Ukraine nicht mehr ausgeführt werden. Dies gefährdet die weltweite Ernährungssicherheit.
Handel mit der Ukraine stärken – Zölle aussetzen
Wir wollen den Handel mit der Ukraine stärken. Dafür sollte die EU möglichst schnell die Zölle auf ukrainische Produkte aussetzt. Durch den russischen Angriffskrieg hat der Handel zwischen der EU und der Ukraine schwer gelitten.
Schuman-Praktika in den Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in München, Berlin und Wien
Frist: 31.05.2022
Ihr interessiert Euch für europäische Politik und würdet gerne praktische Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit sammeln? Dann bewerbt Euch für ein Robert-Schuman-Praktikum in einem der Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments. Aktuell schreiben die Büros in Berlin, München und Wien jeweils zwei Praktika aus. Die Praktika werden vergütet.
Die EU bringt 6. Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg
Wir wollen Putin dort treffen, wo es am meisten weh tut und das ist der Energiesektor. Das von der Europäischen Kommission vorgelegte 6. Sanktionspaket samt Ölembargo und dem Ausschluss der Sberbank aus dem Zahlungssystem Swift ist der folgerichtige nächste Schritt.
Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“
Frist: 01.09.2022
Mit dem Wettbewerb "Europa bei uns zuhause" prämier die Landesregierung NRW Projekte europäischer Städtepartnerschaften und Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Ausgezeichnet werden insbesondere innovative, vernetzende, beispielgebende, nachhaltige und öffentlichkeitswirksame Projekte oder Veranstaltungen.
„Team Up“ Jugendaustausch NRW-Großbritannien“
Frist: 30.09.2022
Der vom Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales ausgerufene Wettbewerb „Team up! Jugendaustausch NRW-Großbritannien“ bietet die Möglichkeit, einfach und unkompliziert Unterstützung für Jugendaustauschprojekte mit Bezug zu Großbritannien zu erhalten.
