Aktuelles
Helmut Crous Geschichtspreis
Frist: 15.09.2022
Haben Sie Neues oder bisher Unbekanntes zur Historie der Region Aachen entdeckt? Können Sie bereits bekannte Geschichten neu oder aus einer anderen Perspektive erzählen? – Dann bewerben Sie sich mit Ihrer Arbeit um den Helmut A. Crous Geschichtspreis der Region Aachen.
Richtiges Signal: Europäische Kommission empfiehlt EU-Kandidatenstatus für die Ukraine
Der Kandidatenstatus für die Ukraine ist das richtige Signal zum richtigen Zeitpunkt. Für uns ist klar, dass die Ukraine zur europäischen Familie gehört. Sie verteidigt in dem brutalen russischen Angriffskrieg nicht nur das eigene Territorium, sondern auch unsere Werte.
Steigende Lebensmittelpreise: Ackerflächen mobilisieren statt weiterer Flächenstilllegungen
Mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine verschärft sich auch die Ernährungssituation in vielen Ländern weltweit. So sind die Preise für Weizen im Vergleich zum Vorjahr um rund 88 Prozent gestiegen. Die Gefahr einer Versorgungskrise vor unserer europäischen Haustür - vor allem in Nordafrika - wächst.
Waffenlieferungen an die Ukraine
Jeder EU-Mitgliedstaat muss der Ukraine nach Kräften helfen, sich zu verteidigen. Wir müssen die Waffen an die Ukrainer liefern, die sie benötigen, um ihr Land gegen den brutalen russischen Angriffskrieg zu verteidigen.
Nordirland-Protokoll: EU muss entschlossen auf den von Großbritannien angekündigten Vertragsbruch reagieren
Die britische Regierung hat ein Gesetz vorgestellt, um einseitig das Nordirland-Protokoll zu ändern und damit auch Teile des mit der EU geschlossenen Austrittsabkommens außer Kraft zu setzen. Dieser von der britischen Regierung eingeschlagene Weg ist und bleibt zutiefst bedauerlich.
Kleine euregionale Projekte
Frist: laufend (2022)
Die Euregio Maas-Rhein unterstützt Initiativen in den Bereichen Kultur, Sport und bürgerschaftliches Engagement. Auch kleinere „Forschungsprojekte“ zur euregionalen Zusammenarbeit können gefördert werden.
Aktivierungsprogramm für das Musikleben
Frist: 30.06.2022
Der Landesmusikrat NRW unterstützt belebende Impulse der Musikszene. Selbst organisierte Aufführungen und Videoproduktionen von selbstständigen Berufsmusikern und Berufsmusikerinnen sowie Aufträge zur Repertoirebildung an Komponierende werden gefördert.
Pop Stipendium
Das im Rahmen von NEUSTART KULTUR geschaffene Pop Stipendium des Bundesverbands Popularmusik e.V. bietet eine finanzielle Förderung von bis zu 5.000 Euro bei der Umsetzung musikalischer Vorhaben. Gefördert werden Necomer in der Szene, die freiberuflich tätig sind.
„QUO VADIS, AIDA?“ erhält LUX-Publikumspreis
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben in ihrer heutigen Plenarsitzung in Straßburg den diesjährigen Gewinner des LUX-Publikumspreises gekürt: Der Film „QUO VADIS, AIDA?“ der bosnischen Regisseurin Jasmila Žbanić erhält die begehrte Auszeichnung, die an europäische Koproduktionen vergeben wird.