Presse

Pressemitteilung: Karlspreisverleihung an die oppositionellen Aktivistinnen aus Belarus

25.05.2022

An Christi Himmelfahrt wird im Krönungssaal des Aachener Rathauses der Karlspreis an die belarussischen Bürgerrechtlerinnen Maria Kalesnikava, Swetlana Tichanowskaja und Veronica Tsepkalo verliehen.

 

 

Presse

Pressemitteilung: QUO VADIS, AIDA? erhält den LUX-Publikumspreis 2022

08.06.2022

Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben in ihrer heutigen Plenarsitzung in Straßburg den diesjährigen Gewinner des LUX-Publikumspreises gekürt: Der Film „Quo Vadis, Aida?“ der bosnischen Regisseurin Jasmila Žbanić erhält die begehrte Auszeichnung, die an europäische Koproduktionen vergeben wird.

Allgemein

Neues Europäisches Bauhaus

Wie wollen wir leben? In welchen Häusern, in welchen Städten wollen wir in Zukunft wohnen? Die Initiative Neues Europäisches Bauhaus will Antworten auf diese Fragen suchen.

Allgemein

Guter Tag für die Energiewende – Industrieausschuss stimmt für schnellen Ausbau Erneuerbarer Energien

Der Industrieausschuss des Europaparlaments hat sich heute für den raschen Ausbau Erneuerbarer Energien in der EU ausgesprochen. Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine zwingt uns, unser Energiesystem noch schneller umzubauen.

Allgemein

Energieeffizienz in der EU soll steigen: Energieverbrauch soll bis 2030 um 40 Prozent sinken

Der Industrieausschuss des Europaparlaments hat heute eine Überarbeitung der Energieeffizienzrichtlinie beschlossen. Das Gesetz legt Energieeinsparziele sowohl beim Primär- als auch beim Endenergieverbrauch in der EU fest.

Ausschreibungen

Engagementpreis NRW 2023

Frist: 30.09.2022

Unter dem Motto „Engagiert für Kunst und Kultur in NRW“ können sich ab sofort Vereine, Stiftungen, gemeinnützige GmbHs und Bürgerinitiativen um den Engagementpreis NRW 2023 bewerben. Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz, hat diesen Preis ausgelobt, mit dem vorbildliche Projekte des bürgerschaftlichen Engagements gewürdigt und bekannt gemacht werden sollen.

Allgemein

Ukrainische Führerscheine gelten weiterhin in der EU

Das Europaparlament hat eine Übergangsregelung für ukrainische Führerscheine verabschiedet. Damit können ukrainische Staatsbürger, die vorübergehenden Schutz in der EU genießen, ihren ukrainischen Führerschein weiter benutzen, ohne ihn gegen einen EU-Führerschein umtauschen oder eine neue Fahrprüfung ablegen zu müssen.

 

 

Allgemein

Europaparlament beschließt Gesetz für nachhaltigen Flugverkehr

Fliegen soll in der EU nachhaltiger und umweltfreundlicher werden. Das geht mit alternativen Treibstoffen. Da Biokraftstoffe immer begrenzt sein werden und die Nutzung von Nahrungs- und Futtermittelpflanzen ausgeschlossen bleiben muss, haben wir uns für die rasche Einführung synthetischer Treibstoffe, sogenannter eFuels, eingesetzt.

Allgemein

Europaparlament beschließt strengere Regeln für Internetplattformen

Große Internet-Plattformen wie Google, Facebook und Amazon müssen sich künftig in der EU an strengere Regeln halten. Mit großer Mehrheit hat das Europaparlament heute eine verschärfte Aufsicht von Online-Plattformen und mehr Verbraucherschutz beschlossen.