Aktuelles
Agrar-Diesel-Subventionen
SPD, Grüne und FDP stimmen im Europaparlament für Streichung der Agrar-Diesel-Subvention.
Reduktion von F-Gasen
Europaparlament beschließt überarbeitete Verordnung zu klimaschädlichen F-Gasen.
Durchbruch bei Verhandlungen zur EU-Asylreform
Unterhändler der EU-Mitgliedstaaten und des Europäischen Parlaments haben heute früh eine politische Einigung zur Reform der europäischen Asyl- und Migrationspolitik erzielt.
Diversitätsfonds für mehr Vielfalt geht in die dritte Runde
Frist: 07.01.2024
Das Land fördert neue künstlerische Perspektiven für eine vielfältige Kulturlandschaft in Nordrhein-Westfalen. Allen Menschen soll ein gleichberechtigter Zugang zum Kunst- und Kulturbetrieb möglich sein. Dafür setzt sich das Land mit seinem Programm ein. Ab jetzt sind Bewerbungen für die dritte Runde des Programms möglich.
NRW Preis Kulturelle Bildung
Frist: 26.01.2024
Kulturelle Bildung leistet einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Kinder und Jugendliche haben so die Möglichkeit, Kunst und Kultur kennenzulernen und frühzeitig für sich zu entdecken. Die Landesregierung möchte die Angebote stärken, die gerade jungen Menschen Kunst und Kultur vermitteln, und lobt deshalb wieder den Landespreis Kulturelle Bildung für hervorragende Kooperationen aus.
ERLEBNIS.NRW
Frist: 31.01.2024
Gestalten Sie jetzt die Zukunft von Kultur, Natur und nachhaltigem Tourismus. Ziel des Aufrufs Erlebnis.NRW ist es, den Tourismus mit innovativen und authentischen Erlebnisangeboten und den Ausbau von Infrastruktur im Zusammenwirken mit Kultur und im Einklang mit der Natur weiterzuentwickeln sowie seine Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.
Mehr Transparenz bei Finanzierung von NGOs
Der Haushaltskontrollausschuss des Europaparlaments hat in dieser Woche über den Bericht zur Transparenz und Rechenschaftspflicht von Nichtregierungsorganisationen, die Geld aus dem EU-Haushalt bekommen, abgestimmt.
Geoblocking: Europäisches Parlament verteidigt Ausnahme für den audiovisuellen Sektor und stärkt kulturelle Vielfalt
Diese Woche konnten wir einen bedeutsamen Erfolg für den Kultursektor in der EU feiern. Die Ausnahme für den audiovisuellen Sektor wurde bei der Abstimmung über den Bericht zum Geoblocking erfolgreich verteidigt. Diese Entscheidung war von enormer Bedeutung für die kulturelle Landschaft in der EU und die wirtschaftliche Stabilität in der Film- und audiovisuellen Industrie.
Schaffung eines Gemeinsamen Europäischen Gesundheitsdatenraums
Das EU hat in dieser Woche einen entscheidenden Schritt in die Zukunft der europäischen Gesundheitsversorgung getan, indem sie erstmals die Möglichkeit und die technischen Voraussetzungen schafft, um Gesundheitsdaten auf mobilen Geräten oder elektronischen Karten zu speichern.