Aktuelles
Unterstützung der Ukraine muss weiterhin Priorität haben
Während des EU-Sondergipfels in Brüssel am vergangenen Donnerstag, den 1. Februar, hat Viktor Orbán sein zuvor eingelegtes Veto gegen ein Finanzhilfepaket für die Ukraine zurückgenommen. Dieses Paket in Höhe von 50 Milliarden Euro soll sicherstellen, dass der ukrainische Staat trotz der enormen Kosten für die Verteidigung gegen den russischen Angriffskrieg nicht in die Insolvenz gerät.
Innovative Genomtechnik in der Landwirtschaft: Europaparlament debattiert über wegweisenden Gesetzesvorschlag
Inmitten der sich wandelnden Herausforderungen für die weltweite Landwirtschaft bringt eine innovative Technologie Hoffnung auf nachhaltigere und widerstandsfähigere Pflanzen. Die sogenannten neuen genomischen Verfahren, auch bekannt als neue Züchtungsmethoden, könnten einen bedeutenden Fortschritt in der Landwirtschaft und Ernährungssicherheit darstellen.
Europaweite Anerkennung des Führerscheinentzugs nach schweren Verkehrsdelikten
Im Kampf gegen schwerwiegende Verkehrsdelikten steht die EU vor einer wegweisenden Entscheidung. In dieser Woche verabschiedete das Europaparlament eine Richtlinie, die EU-weite Führerscheinentzüge bei gravierenden Verkehrsverstößen ermöglichen soll.
EU-Sofortüberweisungsrichtlinie: Geldtransfers in Echtzeit für alle
Die neue EU-Sofortüberweisungsrichtlinie, über die wir in dieser Woche final abgestimmt haben, ermöglicht es Überweisungen in ganz Europa schnell und kostengünstig abzuwickeln. Diese wegweisende Gesetzgebung wird alle Banken, die Geldtransfers innerhalb der Eurozone anbieten, verpflichten, ohne zusätzliche Gebühren Sofortüberweisungen anzubieten, unabhängig davon, ob es sich um Inlands- oder Auslandsüberweisungen handelt.
Verabschiedung der Richtlinie zum Schutz vor Blei und Diisocyanaten am Arbeitsplatz
In dieser Woche verabschiedete das Europaparlament in zweiter Lesung eine Richtlinie im Umgang mit Blei und Diisocyanaten am Arbeitsplatz. Das Gesetz zielt darauf ab die Gesundheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch Senkung der beruflichen Exposition gegenüber Blei und Diisocyanaten zu schützen.
Klimaschutz mit Innovation und Marktwirtschaft
Wir wollen Europa bis 2050 klimaneutral machen. Dies wollen und können wir schaffen, wenn wir heute die richtigen Weichen stellen und vor allem Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Landwirte und Landwirtinnen und die gesamte Gesellschaft auf diesem Weg mitnehmen. Wir wollen zeigen, dass beides geht, Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit.
Keine neuen Auflagen beim Pflanzenschutz
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat heute im Europaparlament angekündigt, dass der Vorschlag für eine neue Pflanzenschutz-Verordnung zurückgezogen wird.
Pressemitteilung: Europawahl 2024 - Sabine Verheyen wird Spitzenkandidatin für die Region Aachen
Am 03.02.2024 ist die Aachener Europaabgeordnete Sabine Verheyen auf Platz 2 der Landesliste der CDU/ CSU-Gruppe für die Europa-Wahl bestätigt worden. „Diese Wiederwahl ist ein Vertrauensbeweis für mich“, sagte sie und bedankte sich.
Reparieren statt wegwerfen: Europaparlament stärkt Recht auf Reparatur
Gute Nachrichten für alle Verbraucher: Das Recht auf Reparatur kommt Vertreter des Europaparlaments und der EU-Mitgliedstaaten haben sich auf ein EU-weites Recht auf Reparatur defekter Produkte geeinigt.